Ausbau der kostenfreien Bürger-Energieberatungen

, ,

Die Themen (erneuerbare) Energie, energetische Sanierung und Energiesparen sind aktueller denn je und beschäftigen die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region. Genau aus diesem Grund war es den Klimaschutzbeauftragten in der Stadt Coburg Stefan Sauerteig und im Landkreis Coburg Christian Gunsenheimer sehr wichtig, dass das Angebot der Beratungstermine im Jahr 2023 verlässlich ausgebaut wird.

Vor zehn Jahren wurde das kostenfreie Angebot für die Bürgerinnen und Bürger der Region Coburg von der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH ins Leben gerufen und wird aufgrund der steigenden Nachfrage in 2023 weiter ausgebaut. „Jeden Monat wird es mindestens drei Beratungsnachmittage geben, an denen sich die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei rund um die Themen Energie und Einsparmaßnahmen informieren können“, so Heidi Papp, Regionalmanagerin und Geschäftsführerin der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH. Hinzu kommen telefonische Beratungstermine. Beraten wird zu den Themen erneuerbare Energien, baulicher Wärmeschutz, Haustechnik (Heizung, etc.), Energieeinsparpotentiale und Fördermöglichkeiten in den genannten Bereichen. „Gerade wenn es um Fragen geht wie: Wie hole ich mir die maximale Förderung für meine neue klimafreundliche Heizung? Wie dämme ich mein Haus richtig? Wie real ist die Gefahr eines Versorgungsengpasses? Wo bekomme ich Unterstützung, wenn ich meine stark gestiegenen Nebenkosten nicht mehr bezahlen kann?, stehen die kompetenten und neutralen Energieberater in einem persönlichen Gespräch für 45 Minuten beratend zur Seite“, ergänzt Franziska Roos, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Coburg.

In diesem Jahr wird es nicht nur Beratungsnachmittage im Landratsamt Coburg geben, sondern auch in der Stadt Coburg. „Wir freuen uns sehr, dass wir, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg, für dieses Format unsere Räumlichkeiten zur Verfügung stellen“, freut sich Rolf Krebs über die Bürger-Energieberatungen an der Mauer 14 in der Coburger Innenstadt. Ab Sommer 2023 soll die Bürger-Energieberatung innerhalb der Stadt Coburg schließlich in das Güterbahnhofsgelände umziehen.

Die Bürger-Energieberatung ist ein Angebot der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH, dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg sowie der KlimaUnit Stadt Coburg in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern sowie der Energieagentur Oberfranken e.V. und ist für alle Bürger*innen aus Stadt und Landkreis Coburg kostenfrei. Erforderlich ist einzig eine vorherige telefonische Anmeldung unter Tel.: 09561 / 514-9144, 09561 / 514-4408 oder per E-Mail: energie@region-coburg.de.

Die nächsten freien Beratungen finden Sie hier.

Foto: Bürger-Energieberatungsnachmittag in den Räumlichkeiten der Wirtschaftsförderung der Stadt Coburg (Rolf Krebs, Projektmanager Wirtschaftsförderung Stadt Coburg; Heidi Papp, Geschäftsführerin Coburg Stadt und Land aktiv GmbH; Christian Gunsenheimer, Klimaschutzbeauftragter Landkreis Coburg; Stefan Sauerteig, Klimaschutzbeauftragter Stadt Coburg; Kirsten Köhn, Leiterin KlimaUnit Stadt Coburg; Franziska Roos, Klimaschutzmanagerin Landkreis Coburg)  (Foto: Katja Diedler, Stadt Coburg)