Freiwillige gesucht: Bergwaldprojekt am Lauterberg im Landkreis Coburg
Die 187 Hektar große DBU-Naturerbefläche Lauterberg ist bedeckt von Halbtrockenrasen mit ausgedehnten Hecken, vereinzelten Kieferngehölzen und kleineren Streuobstbeständen sowie Wäldern unterschiedlicher Zusammensetzung. Die Fläche liegt im Grenzbereich zwischen den Bundesländern Bayern und Thüringen und gehört zum Kerngebiet des Naturschutzgroßprojektes „Grünes Band Rodachtal – Lange Berge – Steinachtal“. Der Halbtrockenrasen liegt auf Muschelkalk und stellt einen der größten noch intakten Kalkmagerrasen Bayerns dar. Um den Artenreichtum der offenen Flächen zu erhalten, weiden dort Schafe und Ziegen und dämmen so das Wachstum von Gehölzen ein. Die Ackerflächen werden auch zukünftig extensiv bewirtschaftet, damit Ackerwildkräuter dort weiterhin gute Wachstumsbedingungen finden. Pflegeeingriffe im Halbtrockenrasen, den Hecken und den Streuobstbestände dienen deren Erhaltung und Gestaltung. Nicht heimische Baumarten und Nadelhölzer werden entnommen, damit ein naturnaher Wald entstehen kann. Die Verpflanzung von Wildlingen und die Pflanzung von standortheimischen seltenen Baumarten dieser Waldgesellschaft unterstützt diese Entwicklung.
Interesse geweckt?
Die Teilnahme ist völlig kostenfrei und findet dieses Jahr vom 27.11. – 03.12.2022 statt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.bergwaldprojekt.de/projekt/1894/Lauterberg/2612