Veranstaltungsreihe zum Energetischen Sanieren – Ein Angebot für Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer
Im Rahmen des Klimapakts 2030+ organisiert die Metropolregion Nürnberg eine Veranstaltungsreihe speziell für Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer. Ziel ist es, fundierte Informationen, praxisnahe Tipps und individuelle Unterstützung rund um das Thema energetische Sanierung bereitzustellen.
In mehreren Terminen werden unterschiedliche Schwerpunkte behandelt – von Dämmung, Heizungsmodernisierung und Fördermöglichkeiten bis hin zu nachhaltigen Baustoffen und der Nutzung erneuerbarer Energien. Fachleute aus Planung, Handwerk und Energieberatung stehen für Vorträge, Erfahrungsberichte und individuelle Fragen zur Verfügung.
Mit dieser Initiative möchte die Metropolregion Nürnberg Eigentümerinnen und Eigentümer aktiv auf dem Weg zu klimafreundlichen, energieeffizienten Gebäuden begleiten – für ein zukunftsfähiges Zuhause und einen starken Beitrag zum regionalen Klimaschutz.
Machen Sie mit und informieren Sie sich kostenfrei!
Weitere Informationen zu Terminen, Orten und Anmeldung finden Sie hier oder auf der Veranstaltungsseite: https://www.klimapakt2030plus.de/aktuelles/veranstaltungen
VERANSTALTUNG am 24. Juli:
Online-Vortrag: Schadstoffe im Gebäude erkennen und sicher beseitigen
Sie planen eine Sanierung oder Modernisierung Ihrer Immobilie? Dann sollten Sie ein wichtiges Risiko nicht außer Acht lassen: Schadstoffe wie Asbest, Blei, PCB oder Schimmel können versteckt in Bauteilen lauern – und bei unsachgemäßer Sanierung zur ernsten Gesundheits- und Umweltgefahr werden.
Unser Referent Uwe Dippold, Baubiologie Nürnberg, gibt Ihnen im kostenlosen Seminar „Schadstoffe im Gebäude: Sanieren ohne krank zu werden“ einen kompakten Überblick über
• typische Schadstoffe in Bestandsgebäuden,
• notwendige Schutzmaßnahmen
• und rechtliche Vorgaben.
Wann? Donnerstag, 24. Juli 2025 | 18:00–20:00 Uhr
Wo? Online via Zoom oder vor Ort in der Handwerkskammer für Mittelfranken, Nürnberg
Ohne Anmeldung – kostenfrei teilnehmen!
Jetzt informieren, bevor es teuer oder gesundheitsgefährdend wird.
Mehr Infos: https://www.klimapakt2030plus.de/aktuelles/veranstaltungen/schadstoffe-im-gebaeude
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Energetische Sanierung: Ihr Gebäude zukunftssicher gestalten“ im Rahmen des Projekts Klimapakt2030plus.
VERANSTALTUNG am 28. Oktober:
Wie lässt sich der Wärmeverlust im Haus wirksam senken – und welche Fördermittel stehen dafür bereit?
Im kostenlosen Vortrag „Energetische Sanierung im Wohngebäude“ verrät ihnen Architekt und Energieeffizienz-Experte Marcel Neberich, welche Maßnahmen bei Bestandsgebäuden wirklich helfen, Energiekosten zu sparen.
Erfahren Sie praxisnah, was Gesetzgeber fordert, was technisch möglich ist – und wie sich Sanierungen nachhaltig rechnen.
Wann? Dienstag, 28. Oktober 2025 | 18:00–19:00 Uhr
Wo? Kostenfrei via Zoom – ohne Anmeldung
Mehr Infos: https://www.klimapakt2030plus.de/aktuelles/veranstaltungen
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Energetische Sanierung: Ihr Gebäude zukunftssicher gestalten“ im Rahmen des Projekts Klimapakt2030plus.
Mehr Infos: https://www.klimapakt2030plus.de/aktuelles.