Rad- und Wanderkarten der Region Coburg

Die Region Coburg hat viel zu bieten und lässt sich perfekt zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.

Durch Stadt und Landkreis Coburg verlaufen eine Vielzahl an Wanderwegen, die vor dem kulturellen und touristischen Hintergrund sowie im Hinblick auf die Naherholung für Gäste und Einheimische von hoher Bedeutung sind (u.a. Zweiländerweg, Rückertweg, Lutherweg, Amtsbotenweg, Jakobsweg). Sie erschließen und vernetzen nicht nur POIs aus Tourismus und Kultur, sondern sind z.T. selbst bedeutende kulturtouristische bzw. natursportliche „Einrichtungen“ und stellen für alle Altersgruppen ein attraktives Freizeitangebot dar. Den perfekten Überblick über die Wanderwege in der Region gibt die Wanderkarte der Region Cobur, die über ein LEADER gefördertes Projekt entstanden ist.

Das Regionalmanagement von Stadt und Landkreis Coburg hat sich dem Thema Radfahren gewidmet und eine Fahrradkarte der Region aufgelegt. Auf der Radkarte sind über zehn touristische Themenfahrradrouten aus der Region dargestellt, welche durch zusätzliche Informationen wie die Tourenlänge und die zu bewältigenden Höhenmeter ergänzt sind. Zudem sind viele weitere  Radwege der Region abgebildet. Mit mehr als 1.000 Kilometern beschilderte Radwege kommt ein beachtliches Radwegenetz zusammen. Diese Radwege können perfekt im Alltag oder für die nächste Fahrradtour genutzt werden. Falls dem Fahrradreifen unterwegs die Luft ausgehen sollte, so sind auf der Karte auch Reparaturstationen eingezeichnet.

Die Rad- und Wanderkarten der Region Coburg sind ab sofort entgeltfrei in den Tourist-Informationen in Stadt und Landkreis erhältlich. Darüber hinaus liegen Exemplare in den Rathäusern und Gemeindeverwaltungen zur Mitnahme bereit.

Die Fahrradkarte sowie die Neuauflage der Wanderkarte wurden im Rahmen des Regionalmanagements der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Foto (© Berthold Köhler): Heidi Papp (Coburg Stadt und Land aktiv GmbH), Dominik Wank (Mobilitätsregion Coburg), Dr. Jörg Steinhardt (Tourismusregion Coburg.Rennsteig), Alexander Lehnen (Coburg Stadt und Land aktiv GmbH), Landrat Sebastian Straubel, Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (v.l.n.r.)