COmm zusammen – Neubürger in der Region Coburg

Sie sind neu in der Stadt oder im Landkreis Coburg, möchten sich ehrenamtlich engagieren oder neue Kontakte knüpfen?

Dann lernen Sie mit unseren Angeboten die Region Coburg kennen – wir heißen Sie herzlich willkommen!

Inhaltsverzeichnis

COmm zusammen – Neubürgertreff in der Region Coburg

„COmm zusammen“ lautet das Motto der Neubürgerangebote, die das Regionalmanagement Coburg ins Leben gerufen hat.

Einmal im Monat ist eine kleine Entdeckertour mit anschließender Einkehr geplant, bei der Zugezogene ihre neue Heimat kennenlernen und Kontakte knüpfen können. Das Angebot richtet sich an alle Neubürger*innen in Stadt und Landkreis Coburg, die seit 01.01.2024 hier gemeldet sind, aber auch an Rückkehrer*innen und Alteingesessene.

Für 2025 haben wir ein buntes Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt, bei dem das Thema Ehrenamt und Vereine in der Region Coburg im Vordergrund stehen. Das Themenfeld ist breit gemischt, von kulturellem und historischem über sportlichen bis hin zu sozialem Engagement. Seien Sie dabei und erfahren Sie Interessantes, Neues und Wissenswertes über die Region Coburg und finden ein passendes Ehrenamt/Engagement!

Programm September 2025 bis Februar 2026

Anmeldung und Organisatorisches

Für die Teilnahme am Neubürgertreff ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann direkt online erfolgen. Alternativ können Sie sich telefonisch oder per Mail unter Angabe Ihres Namens, Ihres Wohnorts, Ihrer Telefonnummer und Ihres Zuzugdatums anmelden.

09561/514-9144

Die Teilnahme an den Entdeckertouren ist kostenfrei (exkl. Einkehr).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Änderungen sind kurzfristig möglich und werden an die Teilnehmenden und über die Homepage kommuniziert.

Rückblick Februar bis Juli 2025

Neubürgerstory – Ihre Geschichte über das Ankommen in der Region Coburg

Schön, dass Sie da sind! Mit dem Projekt „Neubürgerstories“ möchten wir Menschen sichtbar machen, die in die Region Coburg gezogen sind – egal ob vor ein paar Wochen oder schon vor längerer Zeit. Uns interessiert: Was hat Sie hierher geführt? Was hat Ihnen das Ankommen erleichtert? Was macht diesen Ort für Sie besonders?
Ihre persönliche Geschichte soll anderen zeigen, wie vielfältig, herzlich und lebenswert unsere Region ist. Sie kann im geplanten Willkommensmagazin, auf unserer Homepage und über unsere Social-Media-Kanäle veröffentlicht werden – auf Wunsch auch anonym oder in gekürzter Form.
  •  Der Fragebogen dauert nur wenige Minuten.
  • Sie können zusätzlich 1-2 Fotos beisteuern – z.B. von Ihrem Lieblingsplatz, einem besonderen Alltagsmoment oder einfach etwas, das mit Ihrer neuen Heimat zu tun hat.
  • Optional bieten wir auch an, ein Foto von Ihnen aufzunehmen, die Fragen in einem persönlichen Gespräch zu stellen oder Ihre Story als kurzes Video aufzunehmen.

Als kleines Dankeschön erhalten alle Teilnehmenden das „Region Coburg Quartett“ – solange der Vorrat reicht und der Fragebogen vollständig ausgefüllt ist! Vielen Dank fürs Mitmachen – wir freuen uns auf Ihre Geschichte!

Hier geht es zum Online-Fragebogen.

Die Einwilligung zur Datenverarbeitung und -veröffentlichung finden Sie hier. Alternativ gibt es den Fragebogen auch zum Ausdrucken. Bitte senden Sie diesen ausgefüllt an uns zurück.

Manfred Glombik lebt seit 2023 in der Stadt Coburg. Eine aktive Mitgliedschaft im Sportverein sowie die Besuche der Neubürgertreffs haben ihm sein Ankommen in der Region erleichtert.

Willkommenstasche für Neubürger*innen

Das Regionalmanagement Coburg hat speziell für Neubürger*innen in Stadt und Landkreis eine Willkommenstasche entwickelt. Darin enthalten sind viele nützliche Infos, praktische Tipps und attraktive Gutscheine, die zum Entdecken der Region einladen und das Ankommen in der neuen Heimat erleichtern sollen. Besonders originell ist das Quartettspiel, das eigens für dieses Projekt konzipiert wurde und in Kürze über den Online-Shop der Genussregion Coburger Land auch für Nicht-Neubürger*innen käuflich zu erwerben sein wird.
Die Willkommenstasche ist im Bürgerbüro der Stadt Coburg am Viktoriabrunnen und in den Rathäusern/Gemeindeverwaltungen des Landkreises erhältlich und wird automatisch bei der Anmeldung des Wohnsitzes pro neuzugezogenem Haushalt ausgegeben.
 
Sie haben keine Willkommenstasche erhalten? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Rückblick 1. Neubürgerempfang der Region Coburg am 13.09.2025

Am 13.09.2025 lud das Regionalmanagement Coburg Neubürger*innen aus Stadt und Landkreis Coburg zu einem zentralen Neubürgerempfang in den Veranstaltungssaal der Domäne Sonnefeld ein.

Los ging es um 9:45 Uhr mit einem Sektempfang und einem Genussfrühstück mit Produkten aus der Genussregion Coburger Land. Nach einem persönlichen Grußwort des Landrats Sebastian Straubel und des 3. Bürgermeisters der Stadt Coburg Can Aydin stellte das Regionalmanagement seine Angebote für Neuankömmlinge in der Region vor. Umrahmt wurde die Veranstaltung von Darbietungen lokaler Musik- und Tanzgruppen. Außerdem gab es für die Neubürger*innen ein exklusives Pre-Opening der an diesem Wochenende stattfindenden Genusstage der Genussregion Coburger Land. Die Neubürger*innen konnten also direkt im Anschluss in die kulinarische Vielfalt unserer Region eintauchen und im Rahmen eines Vereinstags die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in Stadt und Landkreis kennenlernen – ganz nach dem Motto „AnCOmmen und mitmachen“.

2026 wird es wieder einen Neubürgerempfang organisiert durch das Regionalmanagement Coburg geben, diesmal allerdings in der Stadt Coburg. Informationen hierzu werden wir zu gegebener Zeit auf unserer Website veröffentlichen.

Impressionen

Neubürgerstammtisch – Von Neubürgern für Neubürger

Ein Neustart in einer Region bringt bei vielen gemischte Gefühle hervor: man ist begeistert von der Idee, neue Orte zu entdecken, neue Menschen kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln. Gleichzeitig kennt man sich in der fremden Umgebung noch nicht aus, hat noch kein soziales Umfeld aufgebaut und natürlich ist ein Umzug selbst auch schon anstrengend genug.

Um Neubürgerinnen und Neubürgern den Start in der Region Coburg zu erleichtern, hat das Regionalmanagement Coburg Ende 2022 den Neubürgertreff ins Leben gerufen. Aus einer Gruppe von Teilnehmern entstand nun die Idee, als Ergänzung sich zu einem regelmäßigen Stammtisch zu treffen. Der Neubürgerstammtisch kann dabei helfen, die Gefühle beim Neustart in einer Region besser zu bewältigen, indem er eine Plattform bietet, auf der man Unterstützung findet.

Nach dem erfolgreichen Start des Neubürgerstammtischs freuen wir uns, die nächsten Treffen im Jahr 2025/2026 anzukündigen. Viele Neubürger haben bereits die Gelegenheit genutzt, sich auszutauschen, neue Freundschaften zu schließen und die Region besser kennenzulernen. Aufgrund der positiven Resonanz werden die Treffen fortgesetzt:

  • 21.10.2025
  • 18.11.2025
  • 16.12.2025
  • 20.01.2026
  • 17.02.2026
  • 17.03.2026

Alle Treffen finden in der Graf Dracula Einkehr/Sportgaststätte in Unterlauter statt. „Der Neubürgerstammtisch bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich in einer entspannten Atmosphäre kennenzulernen und sich über Erfahrungen auszutauschen“, sagt Jörg Trocha, Initiator des Stammtisches.

Wichtige Hinweise:

  • Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: .
  • Die Kosten für Speisen und Getränke tragen die Teilnehmer selbst.
  • In der Gaststätte ist nur Barzahlung möglich.

Aktuelles

Nicole Steinmetz

Natur erleben und mitgestalten – Neubürgertreff zu Gast beim LBV Coburg

,
Wie kann man sich in der Region für Natur und Umwelt engagieren? Diese Frage steht im Mittelpunkt des nächsten Neubürgertreffs: Am Donnerstag, 20. November 2025, lädt die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH gemeinsam mit der LBV-Kreisgruppe…
Coburg Stadt und Land aktiv GmbH

ABGESAGT! Auf Entdeckungstour zur Veste – Neubürgertreff lädt zur gemeinsamen Wanderung ein

,
Wie lässt sich eine neue Heimat besser kennenlernen als zu Fuß? Am Samstag, den 25. Oktober 2025, lädt die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH im Rahmen des Neubürgertreffs um 10.00 Uhr zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Besonders willkommen…
Foto: Freiwillige Feuerwehr Rödental

Feuer und Flamme fürs Ehrenamt: Neubürgertreff startet in Rödental

,
Der Neubürgertreff der Region Coburg startet mit einem besonderen Erlebnis in die neue Saison: Am Samstag, den 27. September, um 15 Uhr sind Neubürgerinnen und Neubürger sowie interessierte Einheimische und Alteingesessene eingeladen, die…

Impressionen Neubürgertreff 2022 bis 2024

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerinnen bei Rückfragen:

Heidi Papp, Sandra Kropf

Coburg Stadt und Land aktiv GmbH

Lauterer Straße 60 – 96450 Coburg

Telefon: 09561/514-9144

E-Mail:

Partner